Vorbildlichkeit

Vorbildlichkeit
Vor|bild|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 vorbildl. Beschaffenheit, vorbildl. Verhalten

* * *

Vor|bild|lich|keit, die; -:
das Vorbildlichsein.

* * *

Vor|bild|lich|keit, die; -: das Vorbildlichsein: Die V. (die Vorbildfunktion) der karolingischen Schulen bleibt allenthalben fühlbar (Bild. Kunst III, 67).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorbildlichkeit — Vor|bild|lich|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Renaissance-Humanismus — [ʀənɛˈsɑ̃s] ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde, in Florenz ein herausragendes Zentrum hatte und sich im 15. und 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Finescale — Unter dem Begriff Finescale werden mehrere Standards für Modelleisenbahnen zusammengefasst, die gegenüber den üblichen NEM Standards das Vorbild genauer darstellen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit dem Rad Schiene System benutzt, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Modell — Mannequin; Model; Fotomodell; Vorführdame; Prototyp; Muster; Normal (fachsprachlich); Bauart; Fabrikat; Typ; Theorie; …   Universal-Lexikon

  • Typologie — Ty|po|lo|gie 〈f. 19〉 Lehre von den menschl. Typen hinsichtlich ihrer Lebensform, Konstitution, Weltanschauung u. a. [<Typ + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Ty|po|lo|gie, die; , n ↑ [ logie]: 1. <o. Pl.> (Psychol.) Wissenschaft, Lehre… …   Universal-Lexikon

  • Barthold Georg Niebuhr — (Zeichnung von Louise Seidler) Barthold Georg Niebuhr (* 27. August 1776 in Kopenhagen; † 2. Januar 1831 in Bonn) war ein bedeutender deutscher Althistoriker …   Deutsch Wikipedia

  • Bernwardstür — Bildseite der Bernwardstür Die Bernwardstür ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim. Ihr reicher biblischer Figurenschmuck, der Szenen aus dem 1. Buch Mose und dem Leben Jesu Christi… …   Deutsch Wikipedia

  • Ciceronianismus — ist ein moderner Begriff, der die Haltung lateinisch schreibender Autoren bezeichnet, die den antiken Redner und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero als maßgebliches Vorbild betrachten. Das Wort ist von der antiken Bezeichnung Ciceronianus (… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Literatur — Unter dem Begriff DDR Literatur werden alle geschriebenen Werke zusammengefasst, die ab 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. in der DDR entstanden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zur Epoche 2 Daten und geschichtlicher Hintergrund 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mantel (Ambraser Heldenbuch) — Der Mantel ist eine mittelalterliche Verserzählung. Es handelt sich um eine nur fragmentarisch überlieferte mittelhochdeutsche Bearbeitung des französischen Fabliau du Mantel mautaillé. Die Artus Erzählung ist einzig im Ambraser Heldenbuch,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”